Pflanzenmorphologie

Pflanzenmorphologie
Pflanzenmorphologie,
 
Teilgebiet der allgemeinen Botanik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflanzenmorphologie — Pflanzenmorphologie, die Lehre von den Gestaltungsverhältnissen der Pflanzen, sondert sich naturgemäß in die Lehre von der äußern Gliederung (Organographie) und in die Lehre von dem innern Bau (Pflanzenanatomie, Phytotomie). Ursprünglich war die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflanzenmorphologie — Die Morphologie (von griechisch μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen. Morphologische Beschreibungen haben sich zunächst nur auf …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserreis (Pflanzenmorphologie) — Als Wasserreis wird ein Spross bezeichnet, der nach Verletzung oder nach Änderung der Lichtverhältnisse aus einer schlafenden Knospe im Stammbereich austreibt. Wasserreiser erkennt man an den oft größeren und oft auch anders gestalteten Blättern …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Thilo Irmisch — (* 14. Januar 1816 in Sondershausen; † 28. April 1879 Sondershausen) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Irmisch“. Er hat Anteil an der Entdeckung des Generationswechsels der Farne und Moose …   Deutsch Wikipedia

  • Kotyledone — Kotyledonen eines Sämlings der Rot Buche Die Kotyledone[1][2] oder der Kotyledo[3] (Mehrzahl Kotyledonen), auch Keimblatt ist das Blatt des …   Deutsch Wikipedia

  • Botaniker — Eine Pflanzengesellschaft im Ruwenzori Gebirge Die Botanik (griechisch βοτανική (επιστημή) botaniké [epistemé]: Pflanzenkunde, von griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Botanikerin — Eine Pflanzengesellschaft im Ruwenzori Gebirge Die Botanik (griechisch βοτανική (επιστημή) botaniké [epistemé]: Pflanzenkunde, von griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Botanisch — Eine Pflanzengesellschaft im Ruwenzori Gebirge Die Botanik (griechisch βοτανική (επιστημή) botaniké [epistemé]: Pflanzenkunde, von griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Concauleszenz — Metatopie (Verlagerung) ist ein Begriff aus der Pflanzenmorphologie. Normalerweise steht die einen Blütenstand oder eine Einzelblüte tragende Seitenachse stets in der Achsel eines Tragblattes. Durch ein Verwachsung kann aber auch eine Verlagerung …   Deutsch Wikipedia

  • Deckelkapsel — Als Kapselfrüchte bezeichnet man in der Botanik einen bestimmten Fruchttyp, der sich aus einem Fruchtknoten aus zwei oder mehreren verwachsenen Fruchtblättern (Karpelle) bildet. Kapselfrüchte gehören zu den Streufrüchten, die sich öffnen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”